Freitag, 19. September 2025

Pilz des Monats Perlpilz Amanita rubescens



Perlpilz Amanita rubescens

Erscheinungszeit:  Mai bis November.
Grösse: 5 - 12 cm ø, Höhe bis 10 cm.
Vorkommen: Bei Laub- und Nadelbäumen, auch im offenen Gelände.
Verbreitung: Überall häufig.
Merkmale:  Hut gewölbt, fleischrötlich bis rosabraun, mit vergänglichen Flocken auf der Huthaut. Diese ist beim jungen Pilz recht dick und gut abziehbar, später dünner. Rand nicht gerieft. Lamellen gedrängt, frei. StieI weiss, Ring dauerhaft, längsgerieft. Stielbasis mit allmählich verdickter, nicht gerandeter Basalknolle und fehlender Volva. Fleisch weiss, unter der Huthaut fleischrosa, bei Verletzung und in Madengängen rötend.
Geruch  unauffällig, Geschmack mild. 
Sporenpulverfarbe weiss.






Wissenswertes, Verwechslung:
Das beste Kennzeichen ist das rötende Fleisch, was ihm den englischen Namen „The Blusher“ eingetragen hat. Das kann z.B. in Madengängen am durchgeschnittenen Fruchtkörper beobachtet werden. Kein anderer Wulstling zeigt solche Rötungen.
Der Perlpilz ist ein guter Speisepilz, wenn die Huthaut und Velumreste sorgfältig abgezogen werden. Wegen der  Verwechslungsgefahr mit dem giftigen Pantherpilz Amanita pantherina wird er aber nur erfahrenen Pilzkennern als Speisepilz empfohlen.

Keine Kommentare: